Moralsysteme — ist ein Begriff der kath. Theologie, mit dem verschiedene Theorien bezeichnet werden, die sich auf eine konkrete Frage beziehen: Was ist ethisch (verantwortlich) zu tun, wenn ein ernsthafter Zweifel vorliegt, ob ein ethisches Gebot überhaupt… … Neues Theologisches Wörterbuch
Laxismus — Der Laxismus ist eines der beiden extremen Moralsysteme, die im 17. und 18. Jahrhundert der römisch katholischen Moraltheologie, das aber ebenso wie sein Gegensatz, der Tutiorismus, von der Kirche verurteilt wurde. (bereits durch Papst Alexander… … Deutsch Wikipedia
Лафонтен Август Генрих Юлий — (Lafontaine) плодовитый немецкий романист (1758 1831). Он написал более 200 томов романов и повестей, из которых лучшие: Der Naturm ensch , Sonderling , Clara du Plessis und Clairant , Quinctius von Flamming , Fedor und Marie , Eduard und… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Лафонтен Август — Генрих — Юлий — (Lafontaine) плодовитый немецкий романист (1758 1831). Он написал более 200 томов романов и повестей, из которых лучшие: Der Naturmensch , Sonderling , Clara du Plessis und Clairant , Quinctius von Flamming , Fedor und Marie , Eduard und… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Humes Gesetz — Als Humes Gesetz (auch Hume sches Gesetz oder Sein Sollen Dichotomie) wird ein metaethisches Prinzip bezeichnet, wonach nicht von einem Sein auf ein Sollen geschlossen werden kann bzw. nicht von einer Menge rein deskriptiver Aussagen ohne… … Deutsch Wikipedia
Lila (Werk) — Lila Oder ein Versuch über Moral ist ein genreübergreifendes Werk des US Schriftstellers Robert M. Pirsig, das autobiographische, narrativ romanartige und philosophisch wissenschaftliche Elemente benutzt, um einerseits den Handlungsrahmen des… … Deutsch Wikipedia
Lila oder ein Versuch über Moral — ist ein genreübergreifendes Werk des US Schriftstellers Robert M. Pirsig, das autobiographische, narrativ romanartige und philosophisch wissenschaftliche Elemente benutzt, um einerseits den Handlungsrahmen des Romans zu entfalten, während diese… … Deutsch Wikipedia
Moraltheologie — (lat. theologia moralis bzw. theologia morum) ist in der gegenwärtigen Struktur katholisch theologischer Fakultäten die übliche Bezeichnung für diejenige wissenschaftliche Disziplin, die das Handeln und die praktische Lebensführung von Individuen … Deutsch Wikipedia
Probabilismus (Moraltheologie) — Probabilismus (von lat. Probabilis: annehmbar, wahrscheinlich) bedeutet in der katholischen Moraltheologie, dass eine Handlung, die gegen bestehende Normen verstößt, dann zulässig ist, wenn dies aus annehmbaren Gründen erfolgt. Als annehmbar… … Deutsch Wikipedia
Religion — Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shinto, Sikhismus, Bahai, Jainismus Als Religion (lat: religio, wörtlich: ‚die Rückbindung‘. Auch zurückgeführt auf religere, ‚immer wieder lesen‘, oder religare … Deutsch Wikipedia